Finanzplanung für Gründer und Unternehmen

Finanzplansoftware kostenfrei nutzen

Finanzplan erstellen in 7 Schritten

Ob der Finanzplan für die Gründung, ein Startup oder eine Finanzplanung für ein bestehendes Unternehmen - wir zeigen, wie du einen Finanzplan für den Businessplan erstellst. Dafür stehen kostenlose Vorlagen und Muster von Finanzplänen zur Verfügung, die alle Teile eines bankfähigen Finanzplans enthalten. Von der Umsatzplanung über den Liquiditätsplan bis zur Rentabilitätsvorschau. Für die praktische Finanzplanung stellen wir Finanzplan-Tools von Excel bis zur Online-Finanzplanung vor.

Finanzplan schreiben

#1 Gründe der Finanzplanung

Eine Finanzplanung wird zu verschiedenen Anlässen benötigt. Im Mittelpunkt steht, den Kapitalbedarf einer Periode zu ermitteln, um zur Deckung Kapital von bspw. Banken zu erhalten. Der Finanzplan wird benötigt:

  • Im Businessplan für die Existenzgründung
  • Für Investorengesprächen von Startups
  • Zur jährliche Planung von Unternehmen
  • Bei Investitionsprojekten bestehender Unternehmen

Fragen, die wir häufig zum Thema "Finanzplan erstellen" erhalten, folgen als FAQ.

FAQ zum Finanzplan

Einen Finanzplan erstellen meist Gründer, Start-ups oder Unternehmen, die eine Finanzierung benötigen. Er erfüllt folgende Funktionen:

  • Kapitalbedarf ermitteln
  • Rentabilität prüfen
  • Liquidität überwachen

Nach der Umsatz- und Kostenplanung und dem Investitionsplan fließen alle Angaben in die Liquiditätsplanung und die Rentabilitätsrechnung. Somit beantwortet der Finanzplan folgende wichtige Fragen für jeden Gründer und Unternehmer:

  • Wann erreicht mein Unternehmen die Gewinnschwelle?
  • Wie hoch ist der Kapitalbedarf?
  • Wie rentabel ist das Unternehmen?
  • Gibt es Liquiditätsengpässe?

Die Finanzplanung ist damit nicht nur für Banken und Investoren relevant. Vielmehr sollten Unternehmer für das interne Controlling regelmäßig einen Finanzplan erstellen.

Es gibt verschiedene Anlässe, um einen Finanzplan zu erstellen:

  • Finanzplan für Gründer: Der Finanzplan im Businessplan ist das Herzstück der Planung der Existenzgründung. Meist steht der bankfähige Finanzplan im Vordergrund, da für die Gründung ein Kredit benötigt wird.
  • Finanzplan im Start-up: Auch Investoren legen viel Wert auf Zahlen. Daher gehört auch bei Start-ups der Finanzplan im Businessplan zur Pflicht.
  • In bestehenden Unternehmen: Ob ein Finanzplan im Controlling, die strategische Finanzplanung, die rollierende Finanzplanung oder Erweiterungsinvestitionen – auch bereits bestehende Unternehmen müssen häufig einen Finanzplan erstellen.

Für den Start deines Unternehmens oder bei größeren Wachstumsvorhaben sollte der Finanzplan mindestens drei volle Geschäftsjahre umfassen. Mein Finanzplan-Tool stellt bis zu 5 Jahre dar. Natürlich lässt sich die Geschäftsentwicklung über einen so langen Zeitraum nicht vorhersagen. Das ist auch gar nicht nötig. Während du die Anfangszeit sehr detailliert planst, erfolgt für die letzten Jahre deiner Finanzplanung eine Fortschreibung deines Geschäftsverlaufs. So kannst du mehrere Szenarien durchspielen und siehst künftige Entwicklungen frühzeitig voraus.

Zusätzlich gibt es im Tool eine 1-Jahres-Finanzplanung. Diese ist für Unternehmer wichtig, um die jährliche Geschäftsentwicklung zu steuern. 

Wenn du deinen Finanzplan erstellst, solltest du stets im Hinterkopf behalten, was du damit erreichen willst und wer diesen später lesen wird. Wenn du deinen Business- und Finanzplan nur für dich selbst schreibst und keine Fremdmittel benötigst, musst du deine Berechnungen nicht so detailliert erläutern, wie wenn du den Plan für die Bank oder das Arbeitsamt schreibst. Diese Ansprechpartner wünschen sich genaue Beschreibungen zu jedem Umsatzposten.

#2 Finanzplan-Aufbau: Was gehört in einen Finanzplan?

Natürlich gibt es Unterschiede im Finanzplan für die Gründung und der Finanzplanung von Unternehmen. Dies betrifft den Detailgrad und den Umfang. Der Aufbau eines Finanzplans ist meist ähnlich. Vor allem Banken haben ohnehin feste Vorgaben für die Struktur. Somit lohnt es nicht, einen eigenen Finanzplan zu erstellen, sondern bewährten Mustern und Vorlagen zu folgen. Die nachfolgende Finanzplan-Gliederung wurde gemeinsam mit Banken, Beratern und erfolgreichen Unternehmern entwickelt. Mit Klick auf die einzelnen Kapitel erfährst du weitere Details.

Finanzplan-Teile Inhalt
Umsatzplanung In der Umsatzplanung werden die zentrallen Umsatzposten erfasst. Dabei geht es darum, die für die Finanzplanung relevanten Umsatzträger abzubilden. Das können die wichtigsten Warengruppen oder Auftragsarten sein.
Direkte Kosten Die Kostenplanung in der Finanzplanung beinhaltet verschiedene Kostenarten. Mit der Umsatzplanung hängen die direkten Kosten zusammen. Dazu zählen alle Kosten, die abhängig vom Umsatz anfallen, wie etwa Wareneinkäufe oder Rohstoffe. Auch ein Warenlager ist an dieser Stelle zu führen.
Personalkosten Im Finanzplan-Aufbau folgen die Personalkosten: vom Minijobber bis zum Geschäftsführer.

Achtung: Einzelunternehmen und Freiberufler dürfen kein Geschäftsführergehalt verbuchen, da sie inhabergeführt sind. Ein Gehalt können sie sich natürlich trotzdem zahlen – dies wird im Kapitel "Liquidität & Finanzierung" als Privatentnahme gebucht.
Marketingaufwand In diesem Finanzplan-Teil erfasst du, wie viel für Werbemaßnahmen ausgeben wird. Zentrale Frage in der Finanzplanung sowohl bei der Gründung als auch für Unternehmen ist, wie viel es kostet, einen neuen Kunden zu gewinnen.
Gründungs- und Betriebskosten Der letzte Punkt der Kostenplanung sind die Gründungs- sowie Betriebskosten. Die Kosten zum Start der Existenzgründung umfassen alles von Businessplan-Beratung bis zum Handelsregistereintrag. Die Betriebskosten sind die laufenden Kosten im Unternehmen. Hierunter fallen Dinge wie Miete, Strom, Software und auch Beiträge wie z. B. für die IHK oder Versicherungen.
Investitionsplan Im Investionsplan, werden die Start- sowie Folgeinvestitionen angelegt. Vom Mobiliar, der Küche bei der Gastronomie-Gründung bis hin zu Fahrzeugen oder Maschinen. Häufig verursachen die Investitionen einen Großteil des Kapitalbedarfs.
Liquiditätsplan & Finanzierung In diesem Kapitel werden zwei Aspekte der Finanzplanung gebündelt: die Liquiditätsplanung, in der alle vorherigen Punkte einfließen. Anhand der Entwicklung des Kontostands wird ersichtlich, welcher Kapitalbedarf entsteht. Der Liquiditätsplan wird dabei in der Regel monatlich dargestellt. In der Finanzierungsplanung wird dargestellt, wie der Kapitalbedarf gedeckt werden soll.
Rentabilitätsvorschau und -rechnung Der letzte Punkt der Finanzplanerstellung widmet sich der Rentabilität: Ist dein Geschäftsmodell tragbar? Wie viel Gewinn erwirtschaftet das Unternehmen, wie sehen deine Margen aus? Die Rentabilitätsvorschau erfolgt meist auf Jahresbasis.

Zum vollständigen Finanzplan gehört noch ein Deckblatt sowie textliche Erläuterungen für die eingetragenen Zahlen, damit diese plausibel für den Leser werden. Für das Kapital Finanzplan im Businessplan werden dann die wesentlichen Informationen aus dem Finanzplan übernommen und kompakt dargestellt - mit Grafiken und Tabellen.

Jetzt deinen Finanzplan erstellen!

Deine kostenlose Testphase ist nur einen Klick entfernt – logge dich ein und lerne die Vorteile einer unkomplizierten Finanzplanerstellung kennen!

Finanzplan-Tool kostenfrei nutzen

#3 Kostenlose Finanzplan-Vorlagen und Muster

Wenn du einen Finanzplan erstellen willst, hilft es neben dem theoretischen Aufbau andere Finanzpläne anzuschauen. Als Muster und Vorlagen stellen wir verschiedene Finanzplan-Beispiele vor. Diese Finanzplan-Muster wurden mit unserer Finanzplansoftware im Unternehmerheld erstellt. Mit Hilfe der Beispiele kannst du den Finanzplan-Aufbau schnell nachvollziehen und siehst, was für verschiedene Branchen und Finanzierungen mehr in den Fokus gerückt werden muss.

Zu den Beispielen gehören u. a. ein Onlineshop, ein Einzelhandelsgeschäft, ein Friseur, ein Finanzplan aus der Gastronomie und eine Unternehmensberatung: jetzt alle Finanzplan-Beispiele lesen.

Finanzplan Beispiel
Finanzplanung mit vielen Features

#4 Tool auswählen: Excel oder Software

Den Finanzplan per Excel zu erstellen war lange Zeit der einzige Weg. Im Netz finden sich viele Excel Finanzplan-Vorlagen, die kostenfrei oder kostenpflichtig zum Download angeboten werden. Auf unserem Portal Für-Gründer.de haben wir viele Jahre einen kostenlosen Excel Finanzplan für Gründer angeboten, der mehrere 10.000 Mal genutzt wurde.

Excel-Vorlagen haben aber häufig Nachteile. Formeln sind fehlerhaft oder werden bei der Bearbeitung verändert. Einen eigenen Excel Finanzplan aufzubauen dauert gerade für Nicht-Excel-Experten mehrere Tage oder Wochen. Deshalb haben wir die Unternehmerheld Finanzplansoftware entwickelt. Unser Finanzplan-Tool bietet moderne Finanzplanung online:

Excel vs. Finanzplan-Tool

Vorteile der Software gegenüber Excel-Tools

  • Ohne Vorbereitung schnell starten
  • Einfach zu bedienen
  • Stets auf dem neuesten Stand
  • Integration in Businessplan möglich
  • Kontinuierlich neue Funktionen
  • PDF und Druck per Klick
  • Schneller Support bei Rückfragen
Tool kostenfrei ausprobieren

#5 Tipps zur Finanzplanerstellung

Folgende Tipps zum Start helfen, den bestmöglichen Finanzplan zu erstellen:

# 1 Plane realistisch: Es ist nicht hilfreich, wenn du eine Gründung oder ein Investitionsprojekt mit möglichst geringem Kapitalbedarf durchrechnest. In der Praxis zeigt sich in vielen Fällen, dass das Kapital nicht ausreicht, weil Umsätze langsamer wachsen oder Kosten höher sind. Zwar sieht die Rentabilitätsvorschau für das Unternehmen toll aus, doch so entstehen schnell Liquiditätsengpässe.

# 2 Puffer im Liquiditätsplan berücksichtigen: Um Liquiditätsengpässe nach der Gründung zu vermeiden, hilft neben der realistischen Planung auch die Einplanung eines Puffers. Damit zeigst du möglichen Geldgebern auf, dass du auch für schwierige Zeiten gewappnet bist. Bei der Frage, wie hoch dein Puffer in der Finanzplanung sein sollte, orientiere dich an deinen Fixkosten. Frage dich: Was würde passieren, wenn deine Umsätze für einige Monate 50 % unter dem Plan liegen würden?

# 3 Nachvollziehbarkeit und Plausibilität gewährleisten: Der Finanzplan sollte keine Zahlenwüste sein. Erläutere die einzelnen Posten, sodass alle Werte plausibel sind. Das hilft Banken und anderen Geldgebern die Zahlen nachzuvollziehen.

# 4 Vermeide Fehler in den Berechnungen: Wenn Rechenfehler direkt ins Auge fallen, weil bspw. Bezüge in Excel-Finanzplänen nicht mehr stimmen oder bei der Übertragung der Werte in den Businessplan fehlerhaft kopiert wurde, ist dies häufig ein K.O.-Kriterium. Wenn du mit dem Unternehmerheld Finanzplan-Tool arbeitest, kannst du sicher sein, dass die Werte stets korrekt sind.

# 5 Professioneller Eindruck: Gerade große Tabellen aus Excel-Finanzplänen (bspw. der Liquiditätsplan) sind schwer in Word und damit im Businessplan darzustellen. Ein ansprechendes Layout und eine übersichtliche Darstellung ist für die Leser jedoch besonders wichtig. Vermeide Zahlenwüsten und setze auf Tabellen. Dieser Punkt ist mit dem Online-Finanzplan im Unternehmerheld kein Problem.

# 6 Köpfchen beweisen! Der vielleicht wichtigste Tipp: Die Zahlen solltest du in- und auswendig kennen. Gerade im Bank- oder Investorengespräch werden Gründer nach Details zu ihrem Finanzplan ausgefragt. Deine Zahlen solltest du daher nicht erst nach einigem Blättern und Nachlesen parat haben, sondern am besten sofort.

# 7 Hole Branchendaten ein: Einen Finanzplan zu schreiben bedeutet nicht, Zahlen aus der Luft zu greifen und auf deren Basis einen optimalen Geschäftsverlauf zu kalkulieren. Deshalb greifen Gründer zur Finanzplanerstellung auf Branchendaten zurück. Diese zeigen Statistiken, Zahlen und Fakten zur Entwicklung verschiedenster Branchen und greifen Gründern unter die Arme. Die bekannteste und beliebteste Quelle für Branchendaten ist der VR Branchenbrief, der knapp 150 Branchenbriefe bietet – von A wie Apotheke bis Z wie Zahnarztpraxis. Mit den passenden Branchendaten gewinnst du Einblicke in die Geschäftszahlen innerhalb der Branche und hast somit eine erste Orientierung, wenn du deinen Finanzplan erstellst. Bestehende Unternehmen, die mit einem Steuerberater arbeiten, der mit DATEV arbeitet, können aus den Branchenbriefen die Branchen-BWAs zurate ziehen. So hat man aktuelle Daten zu sämtlichen Kostenpositionen parat.

#6 Finanzplan kritisch prüfen & anpassen

Dein Finanzplan steht? Prima, dann bist du fertig mit deiner Planung. Idealerweise schreibst du nun allerdings noch deine Executive Summary, um den kompletten Businessplan abzuschließen. Nehme dir vor etwaigen angepeilten Bankgesprächen aber unbedingt noch die Zeit, alle Eingaben zu überprüfen. Lasse den Finanzplan gerne noch von einem Businessplan-Berater gegenlesen, ob wirklich alles stimmig ist. So können Fehler und Ungereimtheiten aufgedeckt werden und du lieferst das bestmögliche Ergebnis ab.

#7 In den Businessplan integrieren

Egal ob mit Excel-Finanzplan oder einer Finanzplan-Software: die wichtigsten Zahlen müssen in den Businessplan integriert werden. Mit den riesigen Tabellen aus Excel funktioniert dies meist mehr schlecht als recht.

Im Online-Finanzplan vom Unternehmerheld haben wir deshalb definiert, welche Tabellen und Grafiken in den Businessplan integriert werden sollen. Mit einem Klick hast du dies auch erledigt und das Kapitel Finanzplan im Businessplan abgehakt.

Genug gelesen? Jetzt eigenen Finanzplan erstellen!

Starte jetzt mit dem Finanzplan-Tool – unkompliziert und mit zahlreichen Hinweisen und Berechnungshilfen.

Jetzt Tool kostenfrei nutzen