Was ist dein Zielmarkt?

  • Wettbewerber analysieren
  • Markteintrittsbarrieren erkennen
  • Leitfragen & Beispiel zum Thema
Kostenlos Businessplan erstellen

Analysiere deinen Markt und Wettbewerb

In diesem Kapitel geht es um deinen Zielmarkt. Du erfasst, wie groß dein Markt ist, schilderst, wie du Marktwachstum und Trends einschätzt sowie welche Markteintrittsbarrieren und Mitbewerber es gibt. Deine Konkurrenten unterziehst du dann einer Analyse, um nachzuvollziehen, wie sie positioniert sind und was sie auszeichnet.

Businessplan erstellen

Die Kapitelstruktur im Überblick

Im Kapitel Markt und Wettbewerb gibt es drei Abschnitte, die darauf warten, von dir befüllt zu werden:

  • Markt
  • Mitbewerber
  • Konkurrenzanalyse

Du trägst hier alles über deinen Zielmarkt zusammen – z. B. die Branche sowie die Marktgröße und das Marktwachstum. Im Anschluss nimmst du deine Mitbewerber genauer unter die Lupe. Wer sind deine wichtigsten Wettbewerber und wie sind sie aufgestellt?

Du kannst jederzeit auch weitere Kapitel rund um die Markt- und Wettbewerbsanalyse anlegen, kannst dich also bei der Businessplan-Erstellung austoben.

Leitfragen helfen dir

Zu jedem Abschnitt unseres Businessplans findest du Leitfragen, die dich durch die Texterstellung führen und dir unter die Arme greifen, wenn du mal beim Schreiben deines Businessplans stecken bleibst und frische Inspiration benötigst. Diese Leitfragen kannst du mit einem Klick auch gleich in deinen Businessplan einfügen. Im Kapitel Markt und Wettbewerb helfen dir u. a. Leitfragen rund um Zielmarkt, Marktpotenzial und Konkurrenz weiter.

Ein Praxisbeispiel dient zur Orientierung

Du kannst dir die entsprechenden Abschnitte unseres Businessplan Musters anzeigen lassen, falls dich eine Schreibblockade aufhält, du Formulierungshilfen oder Inspiration brauchst. In unserem Beispielkapitel findest du alle wichtigen Punkte aus den Leitfragen wieder, etwa Vor- und Nachteile bestehender Angebote, Kundenbindung der Mitbewerber oder auch Marktanteile der Konkurrenz.

Starte jetzt mit dem Businessplan

FAQ zum Thema Markt und Wettbewerb

Natürlich kann es sein, dass du mit deiner Geschäftsidee eine Nische besetzt, die vielleicht nur wenige Mitbewerber oder sogar keine hat – doch dieser Fall gehört eher zur Ausnahme. Es hilft, dir deine Geschäftsidee noch einmal im Detail anzuschauen und erneut den Zielmarkt zu scannen. Häufig finden sich erst bei genauerem Hinsehen Angebote, die einen ähnlichen Bedarf erfüllen wie dein Produkt bzw. deine Dienstleistung. Durch eine gründliche Analyse kannst du dein Alleinstellungsmerkmal gegenüber den Mitbewerbern herausarbeiten und dich später besser am Markt positionieren.

Ein wichtiger Aspekt in deinem Businessplan ist eine umfassende Marktanalyse. Nur so kannst du sicher gehen, dass dein Angebot ausreichend Kunden findet und wirtschaftlich ist. Folgende Elemente dürfen in einer guten Marktanalyse nicht fehlen:

Marktgröße

Wie groß ist dein Zielmarkt heute? Die Marktgröße beziffert den Umsatz innerhalb deines Marktsegments. Hier kannst du dich auf Branchendaten stützen oder im Zweifelsfall die Marktgröße schätzen (falls es sich um einen neuen Markt handelt). Die Marktgröße berechnest du wie folgt: Anzahl Käufer x Preis.

Marktwachstum und -dynamik

Wie sieht der Trend in deinem Zielmarkt aus? Steigen Umsätze und/oder Kaufvolumen oder stagnieren die Zahlen? Schaue dir auch das Marktwachstum der vergangenen drei bis fünf Jahre an: Hat sich der Markt durch Volumenwachstum oder eine Preissteigerung verändert?

Marktpotenzial

Wie groß könnte dein Zielmarkt maximal werden? In Verbindung mit diesem geplanten Marktanteil ergibt sich dein Umsatzpotenzial. Hier sind auch Trends im und rund um den Zielmarkt wichtig.

Markteintrittsbarrierren

Was hindert dich daran, dich auf dem Markt zu positionieren? Gelten diese Hindernisse auch für deine Mitbewerber? Bestehende Markteintrittsbarrieren können deine spätere Positionierung sichern, aber auch die Einstiegsphase deutlich erschweren. Deshalb solltest du genau darauf achten, ob und welche Markteintrittsbarrieren es für deinen Zielmarkt gibt.

Bei der Marktanalyse geht es nicht nur um Zahlen und Fakten, sondern auch darum, wichtige Eigenschaften deines Zielmarktes zu erfassen, um zu analysieren, wie attraktiv dein Markt ist und wie es um die Erfolgswahrscheinlichkeit deiner Geschäftsidee steht. Hierbei kannst du dich auf das bekannte Five-Forces-Modell nach Porter stützen, das dir hilft, wichtige Aspekte zu erkennen und in deinen Businessplan aufzunehmen:

  • Verhandlungsmacht der Kunden: Wie reagieren Kunden auf Preisveränderungen? Wie wichtig ist dein Produkt für die Zielkunden? Bei Abnahme großer Mengen oder Vielfalt an Angeboten haben deinen Kunden eine hohe Verhandlungsmacht. 
  • Verhandlungsmacht der Lieferanten: Gibt es nur wenige Lieferanten für dein Produkt, ist deren Verhandlungsmacht groß.
  • Ersatzprodukte: Gibt es auf dem Markt Alternativen zu deinem Produkt? Welche Veränderungen (z. B. technologische Errungenschaften) können dazu führen, dass dein Produkt nicht mehr gefragt ist?
  • Neue Mitbewerber und Markteintrittsbarrieren: Wie hoch sind die Markteintrittsbarrieren für mögliche neue Konkurrenten?
  • Mitbewerber im Markt: Wie hoch ist die Rivalität? Welcher deiner Mitbewerber dominiert den Markt und warum ist das so?

Marktbarrieren sind, wie der Name bereits verrät, Hindernisse, die deinen Markteintritt erschweren oder sogar verhindern können. Einerseits sind Markteintrittsbarrieren also schlecht für dich, weil sie möglicherweise deine Einstiegsphase erschweren. Anders betrachtet haben neue Mitbewerber aber dieselben Hindernisse ­– gut für dich, sobald du dich erst einmal positioniert hast. Wenn du Marktbarrieren überwindest oder sogar schaffst (bspw. durch Entwicklung neuer Technologien), kannst du später deine Stellung im Markt länger verteidigen. Vor dem Start solltest du dich also im Detail damit auseinandersetzen, was deinen Markteintritt verzögern oder verhindern könnte. Die häufigsten Markteintrittsbarrieren sind:

  • technologisch (Wissensvorsprung)
  • ressourcenabhängig (Kapital, Personal)
  • rechtlich (gesetzlich oder vertraglich, bestehende Schutzrechte)
  • marktspezifisch (Lieferanten, Vertrieb)
  • ökologisch (Bewilligungen, Natur- und Denkmalschutz, ökologische Standards)
  • sozial (emotionale Kundenbindung, Verhaltensmuster der Kunden)

Ziel des Businessplans ist es, dass du auf dein Geschäftsmodell zutreffende bestehende Markteintrittsbarrieren erkennst und überlegst, wie du sie überwinden und neue Marktbarrieren durch das eigene Angebot schaffen kannst. 

Einen trennscharfen Unterschied zwischen den Begriffen Konkurrenz und Wettbewerb gibt es nicht – hier liegen jedoch verschiedene Denkmuster zugrunde:

  • Die Konkurrenz wird als Verdränger anderer Produkte angesehen, die im ständigen Preiskampf mit anderen Wettbewerbern und deren Angeboten steht. Konkurrenten nutzen gezielt die Schwächen der anderen aus und vertreten die Ansicht, es gäbe nur einen Marktsieger.
  • Wettbewerber hingegen bearbeiten den Markt und vergrößern ihn. Sie ergänzen die eigenen Produkte ständig, stets mit dem Fokus auf Weiterentwicklung. Wettbewerber sind für ein faires Miteinander und stehen dafür, dass Platz für mehrere Anbieter am Markt ist – jeder besetzt eine Nische.

Du kannst also ohne Probleme beide Begriffe nebeneinander in deinem Businessplan verwenden.

Lege jetzt los!

Das Unternehmerheld Businessplan-Tool steht dir kostenlos zur Verfügung und bietet dir ein Beispiel und Hilfestellungen, an denen du dich orientieren kannst.

Businessplan starten